Sie sind hier: Veranstaltungskalender 2021
Zurück zu: Veranstaltungen
Allgemein:
Impressum
Datenschutzerklärung
März 2021
05.03.-09.03. Seminar des Vereins für politische Bildung Hamburg
Leitung: Amadeus Hempel, Uwe Peters
11.03.–14.03. Yoga-Yoga-Seminar
Leitung: Claudia Rusch, Kaltenkirchen
13.03.-20.03. Tanz/ Meditation in Kombination mit Ernährung und
Ayuvedische Massage
Leitung: Eva Wendt u. Selim Bajjali
20.03.–27.03. Experimentelle Acryltechniken – Malerei auf neuen Wegen
Leitung: Helga Budde-Engelke, Essen
21.03.–27.03. Freies Malen auf Sylt
Leitung: Margitta Schenk, Seevetal
21.03.–26.03. Raus aus dem Schmerz – Zurück ins Leben
Körperorientierte Stressbewältigung, Bildungsurlaub
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
21.03.–27.03. Mit Lust am Zeichnen Sylt erleben. Seminar von Artistravel
Leitung: Hans-Christian Sanladerer
21.03.–27.03. Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Essverhaltens e.V.
Leitung: Claudia Kapahnke-Blaase
22.03.–26.03. Hatha Yoga – Sich Gutes tun, mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]
22.03.–26.03. Frauenseminar
Leitung: Pam Bensien, Gabriele Berliner
22.03.–27.03. Bildungsurlaub: MeerFit – Stressreduktion durch Bewegung
Entspannung und Achtsamkeit.
Leitung: Anja Becker, Rantum/Sylt
25.03.–28.03. Qi Gong
Leitung: Sabine Neumann - Poetzsch, Glücksstadt
26.03.–02.04. Experimentelles Malen und Drucken
Zeichnung, Malerei und Schrift
Leitung: Ulrike Hennecke, Lüneburg (PDF) [212 KB]
27.03.–03.04. Strickurlaub auf Sylt
Leitung: Ute Frederich, Paderborn
27.03.–03.04. Vogelkundlicher Kurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Klaus Günther, Stefan Rathgeber (PDF) [162 KB]
27.03.–03.04. Holzschnittwerkstatt – Vom Schnitt zum Druck
Leitung: Gunda Kupfer, Schriesheim (PDF) [223 KB]
28.03.–03.04. Feldenkrais
Leitung: Bernhard Mumm, Berlin
28.03.–03.04. Feldenkrais
Leitung: Ewa Alfred, Berlin (PDF) [101 KB]
29.03.–02.04. Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer
April 2021
03.04.–10.04. Die Heilkraft der Musik – Gongs und Klangschalen
Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen
Grundwissen, Spielpraxis und Anwendungsmöglichkeiten
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [257 KB]
03.04.–10.04. Meditatives Tanzen
Leitung: Susanne Anders, Elmshorn
03.04.–10.04. Trommeln und Perkussion
Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse
Pulsierende Lebensfreude für alle Sinne
Leitung: Reinhard Klinkemeier (PDF) [176 KB]
03.04.–10.04. Yoga-Freizeit
Leitung: Jeannette Rokahr, Bad Münder
03.04.–10.04. Tanz-Woche: Unter einem Himmel. Tanzspuren am Meer zu Ostern.
Leitung: Ingeborg Lenz-Schikore und Nydegger-Stern (PDF) [114 KB]
04.04.-09.04. Verbindung - ROMPC®und Biodanza®
Leitung: Hanna Schütz (Info), Janne Nehring (PDF) [89 KB]
05.04.–11.04. Seminar des Hohenwart Forum Pforzheim
Leitung: Giesela Hahn-Riedberg, Johannes Riedberg, Engelsbrand
05.04.–11.04. Himmel und Meer. Seminar von Artistravel
Leitung: Anke Gruss
08.04.–11.04. Kundalini Yoga und einfühlsame Kommunikation in Klappholttal
Seminar der VHS Landkreis Harburg
Leitung: Helga Hentschel
09.04.–12.04. Fotokurs
Leitung: Jörg Schmidt, Michael Sauerweier, Hamburg
10.04.-17.04. Landschaft auf Sylt – Fotografie Schwarzweiss
Leitung: Rita und Edmund Bugdoll
10.04.–17.04. Kassiopeia – Schreibwerkstatt
Leitung: Gabriele Gabriel, Leipzig (PDF) [152 KB]
10.04.–17.04. Mut zur Farbe – Wege in die Malerei
Leitung: Ute Reichel, Hamburg (PDF) [90 KB]
10.04.–17.04. Authentisches Medizinisches Qi Gong: Erholung für Körper und Psyche
Herz-Lungen-Qi Gong, Stressprävention, Yin-Yang Balance, Tuina Selbstmassagen, Klangmeditation, Heilpflanzen für den Alltag
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [169 KB]
11.04.–16.04. Gelassen und souverän im Berufsalltag - Stressmanagement und
Burnout-Prävention – Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Leitung: Nicole Roewers
11.04.–17.04. Tiere in Pastell – faszinierend realistisch. Seminar von Artistravel
Leitung: Angela-Carmen Griehl-Groß
11.04.–16.04. Feldenkrais Bildungsurlaub
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
12.04.-16.04. Neue Kraft und Resilienz durch Atmung, Körper und Stimme (Bildungsurlaub der VHS Hannover Land),
Leitung: Alexandra Steinmeier
12.04.–16.04. Shiatsu-Seminar für Anfänger/innen (Bildungsurlaub)
Leitung: Barbara Brüggmann, Hamburg (PDF) [130 KB]
16.04.–19.04. Yoga
Leitung: Antje Schäffken, Hamburg
16.04.–18.04. Meditationen zu einem Märchen
Leitung: Linde Knoch, Westerland
17.04.-24.04. Phonophorese (Stimmgabelakupunktur) Ausbildungsseminar
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [271 KB]
17.04.–21.04. Clowntheater – Der Clown und der Tod
Leitung: Annemie Missinne, Aachen
18.04.–23.04. Feldenkrais – Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
Leitung: Anna Engels
18.04.–24.04. Feldenkrais und Meditation
Leitung: Ewa Alfred, Berlin (PDF) [175 KB]
19.04.–23.04. Hatha Yoga –Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Bildungsurlaub / Kompaktkurs
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]
19.04.–23.04. Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer
19.04.–26.04. Aquarellmalerei
Leitung: Cornelia Brand-Sarstedt, Hemmingen
19.04 - 23.04. Bewegend entspannt (Bildungsurlaub)
Leitung: Angela Reif-Matzat Schmidts Bürodienste
19.04.–24.04. Durchstarten in der Lebensmitte für Frauen
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Regine Aumüller
19.04.-23.04. Leben mit / ohne Stress - VHS Wolfenbüttel
Leitung: Dr. Eduard Gambietz
20.04.–24.04. Starke Eltern – Starke Kinder ® Schulung für den Elternkurs
Seminar vom Bundesverband des Paritätischen Bildungswerkes
Leitung: Paula Honkanen-Schoberth
21.04.–24.04. Biodanza und Singen
Leitung: Janne Nehring, Sylvia Lawaty, Lüneburg (PDF) [91 KB]
24.04.–01.05. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren
Leitung: Oliver Nass
24.04.–01.05. Frühlingsstimmung auf Sylt – Intensivkurs zur Schulung des „fotografischen Blicks“
Fotoworkshop mit Exkursionen (analog/digital)
Leitung: Sabine Petri-Wolff, Hamburg (PDF) [149 KB]
24.04.-30.04. Achtsamkeit und positive Lebensgestaltung
Wanderungen und Impulse für nachhaltige Veränderungen im Alltag
Leitung: Johanna Katzera, Westerland (PDF) [163 KB]
24.04.–01.05. Kassiopeia – Schreibwerkstatt
Leitung: Gabriele Gabriel, Leipzig (PDF) [153 KB]
25.04.-02.05. „Guten Tag, wir sind die Farben!“
Intensivmalwoche zu Verwendung, Wirkung und Geschichte der Farben in der Malerei
Leitung: Sofie Busch, Hamburg (PDF) [144 KB]
24.04. – 01.05. Yoga-Seminar Bildungsurlaub
Leitung: Frau Meyerhoff (BIEK)
25.04.–30.04. Sylt in Farbe, Malen und Zeichnen auf Sylt
Leitung: Gabriele Kruk, Hamburg
25.04.–30.04. Raus aus dem Schmerz – Zurück ins Leben
Körperorientierte Stressbewältigung (Bildungsurlaub)
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
28.04.-02.05. In der Stille sein
Leitung: Barbara Bessen, Eckernförde
Mai 2021
01.05.–08.05. Experimentelles Malen in der Landschaft und im Atelier
Leitung: Paul Pollock, Freiburg (PDF) [168 KB]
01.05.–08.05. Qigong, Yoga und Atmen am Meer
Leitung: Helga Bittermann, Geislingen/Weiler
01.05.–08.05. Yoga in all seinen Facetten
Leitung: Veronika Hug, Freiburg
01.05.–08.05. Ruhen – Entspannen – Wohlfühlen
Leitung: Cosima Becker, Frankfurt; HP Marianne Seufert, Murnau
01.05.–08.05. Nia auf Sylt –Tanz der Sinne
„Jeder Mensch trägt den Tänzer in sich.“ (Rudolf von Laban)
Leitung: Pia Klepel, Heiligenhafen
01.05.–04.05. Yoga und Wandern
Leitung: Anette Christoffel, Steinkirchen
02.05.–08.05. Fotografieren im Gezeitenwechsel. Seminar von Artistravel
Leitung: Jan Leßmann
02.05.–07.05. Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn– Lohmarer Instituts für
Weiterbildung e.V.
Leitung: Beatrice Kahnt
03.05.–07.05. Aufbaukurs: Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer
03.05.–10.05. Zeichnen und Malen am Meer – Malkurs der VHS Calenberger Land
Leitung: Folkert Rasch, Köln
03.05.–08.05. Breathwalk am Meer
Leitung: Helga Koss, Hamburg (PDF) [201 KB]
04.05.–15.05. Studienwochen in den Dünen
Leitung: Lukas Fendel, Akademieleiter Klappholttal
(Bitte Programm anfordern)
05.05.–09.05. Entwicklungspsychologische Beratung
Seminar vom Bundesverband des Paritätischen Bildungswerkes
Leitung: Stefanie Hasnaoui, Bärbel Derksen, Verena Förderer
06.05.–09.05. Qigong auf Sylt – Raus aus dem Alltag, zurück zur eigenen Mitte
Seminar der VHS Landkreis Harburg
Leitung: Bettina Krys
08.05.-12.05. Kraft schöpfen durch tibetisches Heilyoga Kum Nye,
Leitung: Astrid Wenske, Himbergen
08.05.–15.05. Bildhauen in Speckstein
Leitung: Christa Henrichmann, Billerbeck
08.05.–16.05. Gesundheitswoche für Frauen
Leitung: Felicitas Schulze
09.05.-12.05. Seminar Steinbeis BQ Lingen
Leitung: Bernd Kelker, Lingen
09.05.-15.05. Landschaft auf Sylt - Kreative Landschaften
Leitung: Rita und Edmund Bugdoll
09.05.–14.05. Stimme und Präsenz – Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Leitung: Hella Prockat
10.05.–17.05. Zeichnen und Malen am Meer – Malkurs der VHS Calenberger Land
Leitung: Folkert Rasch, Köln
10.05.–14.05. Eutonie Gerda Alexander
Leitung: Martina Kreß, Bremen (PDF) [188 KB]
13.05.–17.05. Yoga und Qi Gong am Meer
Leitung: Ingeborg Theuerkauf, Jork
13.05.–16.05. Hatha Yoga am Meer
Leitung: Brigitte Schäfer, Westerland (PDF) [115 KB]
15.05.–22.05. Malkurs: Horizonte – Farbklangvariationen am Meer
Leitung: Marita Caspari, Verscio
15.05.–19.05. Kundalini Yoga
Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg
15.05.–21.05. Buchbinden
Leitung: Marie von Villiez, Hamburg
16.05.–21.05. Stressbalance durch Achtsamkeit im Berufsleben – Lohmarer Institut
für Weiterbildung e.V. Leitung: Susanne Lehmann
16.05.–21.05. Raus aus dem Schmerz – Zurück ins Leben
Körperorientierte Stressbewältigung (Bildungsurlaub)
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
16.05.–21.05. Yoga am Meer
Leitung: Martina Benjes, Oldenburg
17.05.–21.05. Gewerkschaft der Polizei
Leitung: Torsten Lüthje
17.05.–21.05. Gelassener arbeiten und zufriedener leben (Bildungsurlaub)
Leitung: Gudrun Soujon Schmidts Bürodienste
17.05.–22.05. Augen-Fitness: Gut sehen aus eigener Kraft
Leitung: Bernadette Epp-Wöhrl, Augsburg (PDF) [144 KB]
17.05.-21.05. Leben und Arbeiten im Einklang / Work-Life-Design
Leitung: Isa Zöller, Ludwigshafen
17.05.–21.05. Stressbewältigung mit Achtsamkeit im beruflichen Alltag Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Regine Aumüller
17.05.–22.05. Bildungsurlaub: MeerFit –– Stressreduktion durch Bewegung
Entspannung und Achtsamkeit.
Leitung: Anja Becker, Rantum/Sylt
21.05.-25.05. Familienseminar
Leitung: Heiko Dahle, Eutin
21.05.–25.05. Yoga am Meer
Leitung: Martina Benjes, Oldenburg
21.05.–30.05. Tai Chi Schule Göttingen
Leitung: Angela Menzel, Göttingen
21.05.–24.05. Biodanza – Unser Leben als Tanz
Leitung: Gabriele Freyhoff, Aachen
21.05.–24.05. Yoga
Leitung: Sabine Mangold, Berlin
21.05.–27.05. Integrative Körperarbeit und Bewegungsmeditation
Leitung: Ulrike Wilkening, Wien
22.05.–29.05. Nordic Walking 50+ und Medizinisches Qi Gong:
Sylt entdecken – Natur erleben
Qi Gong-Grundlagen, der große Atemkreis, Heilpflanzen für den Alltag Klangmeditation
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [184 KB]
23.05.–28.05. Yoga - Resilienz – Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
Leitung: Gabriele Pohly
23.05.–29.05. Einfach Genießen an einem wunderbaren Ort auf Sylt
Leitung: Barbara Kullik-Kuch
23.05.-28.05. Kraft der Stille
Leitung: Renate Wenning
24.05.–28.05. Hatha Yoga – Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [121 KB]
24.05.-30.05. Achtsamkeit und positive Lebensgestaltung
Wanderungen und Impulse für nachhaltige Veränderungen im Alltag
Leitung: Johanna Katzera, Westerland (PDF) [163 KB]
25.05.–01.06. Kunstseminar – Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung
Leitung: Anneli Schwager, Berlin
25.05.–12.06. Feldenkrais und Meditation
Leitung: Ewa Alfred, Berlin
25.05.–30.05. Schreibwerkstatt am Meer – Prosa
„Schreiben heißt: sich selber lesen“ (Max Frisch)
Leitung: Eva Christina Zeller, Tübingen (PDF) [145 KB]
26.05.–07.06. Kultur, Natur, Begegnung
Leitung: Angelika Drewniok, Freiburg
27.05.-31.05. DRU style – Yoga Workshop
Leitung: Ralph R. Brussatis, Liverpool
28.05.-31.05. Fotokurs
Leitung: Jörg Schmidt, Michael Sauerweier, Hamburg
29.05.–05.06. Yoga und Ayurveda
Leitung: Uschi Brunner, München
29.05.–06.06. Aikido und Philosophie-Tage
Leitung: Dr. Norbert Held
29.05.–05.06. Iyengaryoga®
Leitung: Claudia Götter, München
30.05.–05.06. Atemzentrierte Körper und Bewegungsarbeit
Leitung: Erika Kemmann, Berlin
30.05.–05.06. Experimentell und abstrakt: Sylt-Impressionen. Seminar von Artistravel
Leitung: Christina Jehne
30.05.–04.06. Atem- und körperzentrierte Bewegungsarbeit – Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Leitung: Christian Großheim
30.05.–04.06. Schreibwerkstatt am Meer – Lyrikwerkstatt
„gehen – in etwas anderes hinein – vielleicht mit der sprache –
mit diesem kamel – das den durst erträgt“ (E. Ch. Zeller,
aus: Die Erfindung deiner Anwesenheit)
Leitung: Eva Christina Zeller, Tübingen (PDF) [283 KB]
31.05.–04.06. Schreiben am Meer
Europäische Akademie/Fritz-Perls-Institut
Leitung: Brigitte Leeser, Hückeswagen
31.05.–04.06. Hatha Yoga –Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]
Juni 2021
02.06.–06.06. Gesundheitstraining und Yoga
Seminar der VHS Bad Oeynhausen
Leitung: Katja Schwarz, Bad Oeynhausen
03.06.–08.06. Patchwork
Leitung: Brigitte Klesse, Seth
03.06.–08.06. Fotokurs
Leitung: Johannes Wölbe
03.06.–06.06. Nordic Walking, Yoga und Qi Gong
Leitung: Katri Vahs
03.06.–06.06. Kundalini Yoga und einfühlsame Kommunikation in Klappholttal
Seminar der VHS Landkreis Harburg
Leitung: Helga Hentschel
04.06.–11.06. Kunstseminar – Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung
Leitung: Anneli Schwager, Berlin
05.06.–12.06. Qigong und Tai Chi
Leitung: Pia Bitsch, Berlin
06.06.–11.06. Hebammen Seminarwoche
Leitung: Britta Zickfeldt, Hannover
06.06.–11.06. Feldenkrais Bildungsurlaub
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
06.06.–12.06. Farbenfluss und Meeresrauschen. Seminar von Artistravel
Leitung: Jutta Höfs
06.06.–12.06. Seminar der KVHS Limburg-Weilburg
Leitung: Günter Diehl, Limburg
06.06.–11.06. Seminar der Humanistischen Union
Leitung: Dr. Paul Ciupke
07.06.-11.06. SIX PACK für den Berufsalltag – Kompetenztraining für Frauen auf Sylt
Leitung: Sabine Runge
09.06.–13.06. Heilende Kräfte im Tanz
Leitung: Malgorzata Pastian, Neu Wulmstorf
11.06.-13.06.Reif für die Insel
Leitung: Helke Ricker, Stephan Orth
12.06.–18.06. Qi Gong und Entspannung am Meer
Leitung: Katja Härtig, Ralf Enchelmaier (PDF) [248 KB]
12.06.–19.06. Tangotanzen auf Sylt – Frei wie der Wind!
Leitung: Gerrit Schüler, (in tango veritas), Jörg Böttger (itangere)
12.06.–19.06. Seminar Aussöhnung mit dem inneren Kind
Leitung: Annemarie Jakob, Koblenz
12.06.–19.06. Gospelworkshop – Singen mit Leib und Seele
Leitung: Sabine Babetzky, Münster
12.06.–19.06. Yoga und Meditation am Meer (Bildungsurlaub)
Leitung: Petra Rachel, Winterbach
12.06.–18.06. Heilende Kräfte im Tanz HKIT®
Eine Heimat im Körper finden Einzelcoaching
Leitung: Barbara Martini, Neu Wulmstorf
12.06.–17.06. Ausbildung zur Dialogbegleitung:
Eltern stärken – Ermutigung zum Dialog
Seminar vom Bundesverband des Paritätischen Bildungswerkes
Leitung: Johannes Schopp, Jana Marek
12.06.–19.06. Authentisches Medizinisches Qi Gong: Gesund durchs Leben
Qi Gong Harmonie in 18 Figuren und 8 Alltagsübungen
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [257 KB]
13.06.–18.06. Aus dem Vollen schöpfen –Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Leitung: Cornelia Budde
14.06.-26.06. Malen in der Landschaft mit Stephan Winkler, Materialkosten: 10,00 €
14.06.–19.06. Goldschmiedewerkstatt
Leitung: Christine Becker, Hamburg
14.06.–18.06. Europäische Akademie/Fritz-Perls-Institut
Leitung: Martina Müller, Katharina Radeck
14.06.–21.06. Kunstseminar – Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung
Leitung: Anneli Schwager, Berlin
18.06.–23.06. Kalligrafische Seezeichen
Leitung: Marie Bohley, Birgit Naß
18.06.–23.06. Yoga für Alle
Leitung: Pascale Stechel-Voss, Elsfleth
19.06.–26.06. Nordic Walking 40+ und Medizinisches Qi Gong:
Sylt entdecken – Natur erleben
Grundlagen, Brokatübungen, Yin Yang Balance, Klangmeditation
Schiffsausflug durch das Wattenmeer zur Hallig Hooge
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [186 KB]
19.06.–26.06. Tangotanzen auf Sylt – Frei wie der Wind!
Leitung: Gerrit Schüler, (in tango veritas), Jörg Böttger (itangere)
19.06.-26.06. Internationale Volkstanzwoche
Tänze vom Balkan, Griechenland, Westeuropa bis Israel
Leitung: Holger Ulatowski, Wiesloch (PDF) [243 KB]
19.06.-24.06. Yoga, Qi Gong & Meditation
Leitung: Annette Boner
20.06.–25.06. Yoga-Coaching – Self Empowerment mit Yoga (Bildungsurlaub)
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Leitung: Ulrike Reiche, Frankfurt
20.06.–25.06. Pilates – Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Leitung: Stephanie Kissing
20.06.–26.06. Foto Kunst Akademie
Leitung: Monica Stadler-Gullotta
20.06.–25.06. Gelassen und sicher im Stress (Bildungsurlaub)
Leitung: Antonia Heinrich, Hannover
20.06. Konzertabend: Werke für Klavier mit Andrea Benecke
Modern Classical Piano Waves
21.06.–26.06. Goldschmiedewerkstatt
Leitung: Christine Becker, Hamburg
21.06.-25.06. Timeout statt Burnout
Leitung: Wolfgang Lucas, Husum
22.06. Offener Tanzabend im Rahmen der Internationalen Volkstanzwoche,
Leitung: Holger Ulatowski
23.06.–27.06. Breathwalk am Meer
Leitung: Helga Koss, Hamburg (PDF) [200 KB]
23.06. Konzertabend: EINSPRUCH – Werke und Bearbeitungen für Klavier und Cello von ERNEST BLOCH, ARNOLD SCHÖNBERG, F. MOMPOU sowie eigene Kompositionen
mit Michael Rettig, Klavier; Clovis Michon, Cello
25.06.–30.06. Kalligrafische Seezeichen
Leitung: Marie Bohley, Birgit Naß
26.06.–10.07. Aquarell-Impromptus und farbige Konstellation
Leitung: Eva Dahmen Schmitt, Bad Soden
26.06.-02.07. „Leben mit / ohne Stress“
Seminar der Kreisvolkshochschule Harz
Leitung: Dr. Eduard Gambietz
27.06.–03.07. Meditatives Tanzen
Leitung: Susanne Anders, Elmshorn
27.06.–02.07. Das berufliche persolog® - Stress- und Verhaltensprofil – Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Leitung: Evelyn Schneider
27.06. Konzertabend: Werke für Cembalo, Gambe und Flöte mit Mareile Haberland, Querflöte; Anke Dennert, Cembalo; Simone Eckert, Gambe
28.06.–02.07. Yoga: Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit (Bildungsurlaub)
Leitung: Gudrun Soujon Schmidts Bürodienste
28.06.-13.07. Morgentanz
Leitung: Holger Ulatowski
28.06.-10.07. Morgensingen
Leitung: Sylvia Lawaty
28.06.-17.07. Feldenkrais
Leitung: Martina Hoffmann
28.06.-10.07. Kalligrafische Werkstatt
Leitung: Birgit Naß
28.06.–02.07. Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer
28.06.–03.07. Goldschmiedewerkstatt
Leitung: Christine Becker, Hamburg
01.07. Vortrag von Prof. em. Dr. Karsten Reise (Alfred-Wegener-Institut, Sylt) Sylt und das steigende Meer
29.06.-13.07. Tanzabende
(zweimal wöchentlich)
Leitung:
Holger Ulatowski
30.06. Konzertabend: Werke für Klavier mit Vadim Chaimovicius, Frankfurt am Main
Juli 2021
01.07.–05.07. Werkstatt Textarbeit
Seminar der Bücherfrauen e.V.
Leitung: Vera Seehausen, Berlin
02.07.–05.07. Seminar des Geopathologisches Instituts
Leitung: Guenther Kullmann
03.07.-10.07 Kundalini Yoga
Leitung: Amrita Oltrogge
03.07.-08.07. Kalligrafische Seezeichen
Leitung: Marie Bohley, Birgit Naß
03.07.–10.07. Systemische Selbsterfahrung
Seminar der Universitätsklinik Heidelberg
Leitung: Dr. Rüdiger Retzlaff, Prof. Dr. Liz Nicolai, Heidelberg
03.07.–10.07. Sommertanz mit Wilma Vesseur
Körperarbeit (Body-Mind Centering®)
authentic Movement und Tanzimprovisation
Leitung: Wilma Vesseur (PDF) [175 KB]
04.07. Konzertabend: Kammermusik mit dem Alma Quartett. Mit Fabian Kircher, Violine; Andreas Greuer, Violine; Markus Beul, Violoncello, Martin Börner, Bratsche
05.07.–09.07. Seminargespräch am Vormittag mit Dr. Afsaneh Gächter, Wien
und Andrea Hiller M.A., Wien
Ein Humboldtianer in Persien
05.07. Arzt und Naturforscher Jacob E. Polak (1818-1891)
06.07. Berufung nach Persien
07.07. Leibarzt des Schah
08.07. Medizinische Geographie
09.07. Forscherkarriere: Alexander von Humboldt als Vorbild
05.07.–09.07. Vortragsreihe von Prof. Dr. Friedhelm Kröll, Nürnberg
Georg Simmel: Meisteressays
05.07. Die Großstädte und das Geistesleben
06.07. Das Abenteuer
08.07. Die Mode
09.07. Die Ruine
05.07.-16.07 Qi Gong und Tai Chi mit Marion Braunschädel, Berlin
05.07.–16.07. Moderner Tanz und Körpertheater
Leitung: Johannes Bönig, Schlagwerk: Anke Storch, Leipzig
05.07.–16.07. Gymnastik am Vormittag
Leitung: Johannes Bönig, Leipzig
05.07.–17.07. Schreibwerkstatt: Kreative Wege zu eigenen Texten
Leitung: Dr. Sybille Haage, Hamburg
05.07.-17.07. Trommeln und Perkussion – Rhythmuswerkstatt
(Geeignet für Teilnehmende von 6 bis 100 Jahren)
Leitung: Reinhard Klinkemeier, Detmold
05.07.–09.07. Biografie- und Genogrammseminar:
Arbeit am Familienstammbaum – Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Leitung: Gabriele Baring, Berlin
06.07.-11.07. Heilende Kräfte im Tanz
Leitung: Malgorzata Pastian, Neu Wulmstorf
07.07. Konzertabend: Kammermusik mit dem Alma Quartett. Mit Fabian Kircher, Violine; Andreas Greuer, Violine; Markus Beul, Violoncello, Martin Börner, Bratsche
09.07.–12.07. Seminar des Geopathologischen Instituts
Leitung: Guenther Kullmann
10.07.–17.07. Nia auf Sylt – Tanz der Sinne
„Jeder Mensch trägt den Tänzer in sich.“ (Rudolf von Laban)
Leitung: Pia Klepel, Heiligenhafen
10.07.–17.07. Systemische Selbsterfahrung und Aufstellung:
Sylter Sommercamp – Ohne Wurzeln keine Flügel
Leitung: Gabriele Baring, Berlin
11.07.–17.07. Kreative Landschaftsfotografie – Sylt neu entdecken.
Seminar von Artistravel
Leitung: Marion Hogl
11.07.-18.07. Wenn ich nur singen könnte
Vokalimprovisationen und Stimmbildung
Leitung: Sylvia Lawaty, Lüneburg (PDF) [172 KB]
11.07. Konzertabend: Kammermusik mit dem Ensemble Piú
Andreas Gosling, Oboe; Eva Gosling, Violine;
Martin Börner, Viola; Markus Beul, Cello; N.N., Piano
12.07.–16.07. Woche des Kunstliedes
Leitung: Prof. Burkhard Kehring, Hamburg
12.07. Liederabend
12.07.–17.07. Lektüreseminar mit Dr. Dorothée Gommen-Hingst, Hamburg
Im Nachklang der Goldenen Zwanziger:
Eine Epoche und ihre Darstellung in der Literatur
12.07. Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun? (1932)
13.07. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (1929)
14.07. Thomas Mann: Der Zauberberg (1924)
15.07. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (1928)
16.07. Mascha Kaléko: Das lyrische Stenogrammheft (1933)
17.07. Kurt Tucholsky: Schloß Gripsholm (1931)
12.07.–24.07. Mut zur Farbe – Wege in die Malerei
Leitung:Ute Reichel, Hamburg (Materialkosten ca. 16,- €)
12.07.–24.07. Die Kunst des Bogenschießens
Leitung: Andrea Lohmann
12.07.–31.07. Kinderprogramm am Nachmittag
14.07. Konzertabend: Kammermusik mit dem Ensemble Piú
Andreas Gosling, Oboe; Eva Gosling, Violine;
Martin Börner, Viola; Markus Beul, Cello; N.N., Piano
15.07. Liederabend
16.07. Aufführung des Seminars Moderner Tanz und Körpertheater
Regie: Johannes Bönig, Schlagwerk: Anke Storch
18.07.–24.07. Feldenkrais
Leitung: Bernhard Mumm, Berlin
18.07.–24.07. Stressbewältigung
Leitung: Lothar Brill, Mainz
18.07. Konzertabend: Werke für Klavier mit dem Duo St. Petersburg,
Maja und Sergej Zirkunow
19.07.–07.08. Qi Gong – Sanfte Wege zur Gesunderhaltung
Leitung: Renate Neumann
19.07.–07.08. Morgentanz
Leitung: Renate Neumann
19.07.–22.07. Vortragreihe von Dr. Volker Michels
19.07. Im Unrecht nicht selber ungerecht werden!“
Stefan Zweig und der Nationalsozialismus
22.07. „Zauberformeln mit Heilkraft“
Der Lyriker Hermann Hesse
Mit einer Lesung seiner schönsten Gedichte
19.07.–24.07. Seminar am Vormittag: Deutsche Gedichte lesen und verstehen
Leitung: Prof. Harald Steinhagen, Bonn
19.07.– 31.07. Musikalische Begegnungen für Kinder
Leitung: Anke Storch, Leipzig
19.07.– 31.07. Theaterwerkstatt
Leitung: Maike von Bremen
19.07.-23.07. 1. Klappholttaler Sommerakademie für Jugendliche (12-18 Jahre) mit Dr. Dorothée Gommen-Hingst, Hamburg und Akademieleiter Lukas Fendel (Anmeldung erforderlich, erm. Tagessätze für TN)(PDF) [111 KB]
19./21./23.07. „Auf Pegasus` Flügeln“: Schreibwerkstatt am Meer
20./22.07. „Mit eigenen Händen": Skulpturenwerkstatt am Meer
20.07. Wanderung durch das Weltnaturerbe Wattenmeer
21./23.07. „Heute - Morgen - Übermorgen“: Zukunftswerkstatt am Meer
22.07. Exkursion zum „Naturpfad Vogelkoje Kampen“
22.07. „Stress lass nach!“: Qigong und Meditation am Meer
23.07. Abschlussfest
20.07.–27.07. Klavierkurs INTENSIV (Workshop) Für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Jugendliche
Leitung: Maja Zirkunow, Künzell (PDF) [126 KB]
17.7., 20.07. und 24.07. Tanzabende
Leitung: Renate Neumann
19.07. Nachtkonzert mit KünstlerInnen des Sylter Kammermusik-Festivals
21.07. Konzertabend: Klappholttaler Kammermusik mit Jenny Holewik, Violine; Bertold Holewik, Viola;
Bogdan Dumitrascu, Violine; Christian Seibold, Klarinette;
Mareile Haberland, Flöte; Brigitte Maaß, Violoncello; Anke Dennert, Cembalo
23.07. Vortrag von Joachim Reinig, Pomologen-Verein
Alte Obstsorten erhalten!“
25.07. Konzertabend: Klappholttaler Kammermusik mit
Jenny Holewik, Violine; Bertold Holewik, Viola;
Bogdan Dumitrascu, Violine; Christian Seibold, Klarinette;
Mareile Haberland, Flöte; Brigitte Maaß, Violoncello; Anke Dennert, Cembalo
25.07.–31.07. Feldenkrais
Leitung: Bernhard Mumm, Berlin
25.07.–31.07. Stimmungsvolle kleine Bilder malen – Landschaft Pleinair. Seminar von Artistravel
Leitung: Yo Rühmer
25.07.–01.08. Seminar Elfenzauber der Yoga-Schule Silvia Massenberg
Yoga, Meditation, Massage und Tanz
Leitung: Silvia Massenberg, Berlin
26.07.–31.07. Weisheit der Träume –Traumseminar
„Jeder nicht beachtete Traum ist wie ein ungeöffneter Brief“ (Talmud)
Leitung: Andreas Führer
26.07.–07.08. Die Farben des Meeres – Kurs für Ölmalerei (auch für Neueinsteiger/innen, Materialkosten 16 €)
Leitung: Sofie Busch, Hamburg
26.07.-07.08. Schreibwerkstatt: Literarische Anleitung zum Schreiben eigener Texte mit Charlotte Ueckert, Hamburg
26.07.–30.07. Ökologische Woche - Intergenerationelle Diskurse in Wendezeiten: Mehr Nachhaltigkeit wagen!
26.07. Abendvortrag - Prof. Dr. Peter Hennicke (Wuppertal Institut/Club of Rome): Nachhaltigkeit und Klimawandel nach Corona: Junge Chancen - alte Risiken
27.07. Nachmittagsseminar - Dr. Moritz Sommer: Die neue Jugendbewegung für Nachhaltigkeit: Fridays4 Future
27.07. Abendvortrag - Margot Reinig/Judith Rädlein: Erziehung zum Umweltschutz - Nachhaltigkeit braucht eine handlungsorientierte Pädagogik
28.07. Nachmittagsseminar - Moritz Hennicke: Die Treuhand und die Wiedervereinigung: Eine verpasste Chance zur sozialökologischen Transformation
29.07. Nachmittagsseminar - Fabian Flüs: Sind die Welthandelsabkommen mit Nachhaltigkeit vereinbar?
29.07. Abendvortrag - Dr. Henning Wilts (Wuppertal Institut): Die Vermüllung der Erde: Wie weit trägt die Kreislaufwirtschaft?
30.07. Abschlusspodium: Nachhaltigkeitsperspektiven und Generationengerechtigkeit (unter Leitung von Prof. Dr. Peter Hennicke und mit Beteiligung aller ReferentInnen der ökologischen Woche)
27.07.–20.08. Musik nach Sonnenuntergang: Liebscher plays Bach und Meer
(2 x wöchentlich)
28.07. Konzertabend: Klappholttaler Kammermusik mit
Jenny Holewik, Violine; Bertold Holewik, Viola;
Bogdan Dumitrascu, Violine; Christian Seibold, Klarinette;
Mareile Haberland, Flöte; Brigitte Maaß, Violoncello; Anke Dennert, Cembalo
28.07.–04.08. Klavierkurs INTENSIV (Workshop) Für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Jugendliche
Leitung: Maja Zirkunow, Künzell (PDF) [126 KB]
31.07. Aufführung der Theaterwerkstatt
Regie: Maike von Bremen
August 2021
01.08. Konzertabend: Klappholttaler Kammermusik mit
Jenny Holewik, Violine; Bertold Holewik, Viola;
Bogdan Dumitrascu, Violine; Christian Seibold, Klarinette;
Mareile Haberland, Flöte; Brigitte Maaß, Violoncello; Anke Dennert, Cembalo
01.08.-14.08. Junge Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Es werden verschiedene Themen, Materialien und Techniken der bildenden Kunst erkundet, die helfen, eigene Ideen umzusetzen und eindrucksvolle Bilder zu gestalten.
Leitung: Annekathrin Kemper.
02.08./05.08. Vortragsreihe von Prof. Dr. Michael von Brück, München
Ökologische Transformation unseres Lebens
02.08. Haben wir überhaupt noch eine Chance?
Interkulturelles Ökologisches Manifest, Teil 1
05.08. Konkrete Schritte zu einem besseren Leben.
Interkulturelles Ökologisches Manifest, Teil 2
02.08.–07.08. Palucca-Woche in Klappholttal
mit der Palucca Schule Dresden
täglich Workshop Choreografie und Improvisation
Leitung: Prof. Jenny Coogan, Dresden
03.08. Tänzerische Hommage an Palucca
künstlerische Leitung: Prof. Jenny Coogan
musikalische Leitung: Tilo Augsten, Frank Liebscher und Kay Kalytta
06.08. Nächtliche Tänze am Klappholttaler Strand
musikalische Leitung: Tilo Augsten, Frank Liebscher und Kay Kalytta
07.08. Tanzabend mit den MusikerInnen der Palucca-Woche (Band Südwind)
02.-07.08. Seminarreihe am Vormittag: Unternehmertum – Wirtschaft verstehen Leitung: Prof. Volkmar Liebig 11:00-12:30
02.08.–07.08. Seminar am Nachmittag: Gewaltfreie Kommunikation
Leitung: Norbert Struck, Ahrensburg
02.08.–07.08. Biodanza
Leitung: Barbara Schlender, Erhard Söhner, Kassel
02.08.–14.08. Vorträge und offene philosophische Gesprächsreihe
am Vormittag von und mit Dr. Undine Eberlein und Helmut Fallschessel M.A.
Philosophie der Technik und Nachhaltigkeit
02.08. Vortrag: Zur Geschichte der Technikphilosophie
03.08./04.08. Gesprächsrunde
05.08. Vortrag: Über Zwecke, Mittel und (Neben-) Folgen
06.08./07.08. Gesprächsrunde
09.08. Vortrag: Energie, Umweltgeschichte und Wirtschaftswachstum
10.08./11.08. Gesprächsrunde
12.08. Vortrag: Vernetzung und Nachhaltigkeit
13.08./14.08. Gesprächrunde
04.08. Konzertabend: Streichtrio mit Claudia Bahr, Violine; Martin Babica, Viola; Hilke Kristiansen, Violoncello
07.08. Lesung von Charlotte Ueckert aus ihrem neuen Buch „Das Meer und der Norden. Streifzüge von Küste zu Küste“. Eine Reiseerzählung.
07.08.–14.08. Sommerwoche im Tanz
Meditation des Tanzes und Tänze aus dem internationalen Volkstanz:
Griechenland, Balkan, Westeuropa, Israel
Leitung: Holger Ulatowski (PDF) [245 KB]
07.08.–14.08. Stilles Qigong, Basisübungen und sechs heilende Laute
Leitung: Inka Jochum, Lehrerin, Therapeutin und Autorin
08.08.-13.08. Aufbauseminar Märchenerzählen
für persönliches Üben an mitgebrachten Texten
Leitung: Linde Knoch, Westerland, Beate Krützkamp, Sprachgestaltung
08.08. Konzertabend: Klavierquartett mit Claudia Bahr, Violine; Martin Babica, Viola; Hilke Kristiansen, Violoncello und Yumeko Fukushima, Klavier
09.08.–12.08. Vortragsreihe von Dr. Dankwart Guratzsch, Frankfurt a.M.
Glanz und Elend des Denkmalschutzes
09.08. Denkmalschutz im Zeichen Schinkels
12.08. Denkmalschutz im Zeichen Diheos
09.08.–21.08. Morgensingen und offenes Singen
Leitung: Susanne Moldenhauer
09.08.–21.08. Morgentanz
Leitung: Rosemarie Nerling, Tangendorf
09.08.–21.08. Yoga
Leitung: Norbert Struck
09.08.-21.08. Kunstwerkstatt
Leitung: Paul Pollock, Freiburg
10.08.–21.08. Tanzabende (zweimal wöchentlich)
Leitung: Rosemarie Nerling
11.08.–18.08. Meisterkurs für Blockflöte/Kammermusik
Leitung: Elisabeth Schwanda
11.08. Konzertabend: Warum lacht die Mona Lisa? Texte von Kurt Tucholsky mit Peter Siche, Gesang und Rezitation; Klaus Schäfer, Klavier und Rezitation
13.08.-14.08. Kunsthistorische Vortragsreihe von Prof. Dr. Arnt Spandau, Reutlingen
13.08. (abends) Durch Wettbewerb zu Höchstleistungen: Rivalität zwischen Tizian, Veronese und Tintoretto in Venedig im 16. Jahrhundert.
14.08. (nachmittags) Leonardo da Vinci: Künstler, Ingenieur, Universalgenie
14.08.–18.08. Bewegtes Leben
Tanz als Begleitung in persönlicher Lebenssituation
Emotional Dance Process®
Leitung: Tiamat S. Ohm, Oberursel (PDF) [90 KB]
14.08.–23.08. Yoga-Freizeit
Leitung: Jeanette Rokahr, Bad Münder
14.08.–21.08. Bergsträsser Institut für ganzheitliche Entspannung
Yoga-Stressbewältigung in Beruf und Alltag
Leitung: Annette Boner
14.08.–21.08. Bergsträsser Institut für ganzheitliche Entspannung
Qi Gong
Leitung: Tanja Gärtner
14.08.–25.08. Wasser – Farbe – Licht
Aquarell mit Stiften
Leitung: Sigrid Kiessling-Rossmann, Mannheim
15.08. Konzertabend: Werke für Klavier mit Valentine Buttard
16.08.–20.08. Ying & Yang Yoga (Bildungsurlaub)
Leitung: Sanne Karreh Schmidts Bürodienste
16.08.–20.08. Vortragsreihe von Prof. Dr. Erich Übelacker, Hamburg
16.08. Der Himmel im Jahr 2021 – Neues aus der Forschung
19.08. Auf der Suche nach außerirdischem Leben –
Kontaktversuche, Ufos, Exoplaneten
20.08. Wellen, Stürme und Gezeiten –
eine Einführung in die Meereskunde und Meeresökologie
16.08.–21.08. Denkwerkstatt: Naturerfahrung
Philosophisches literarisches Schreiben
Leitung: Dr. Undine Eberlein und Helmut Fallschessel M.A., Berlin
16.08.–21.08. Ikebana für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Leitung: Dr. Dorothée Gommen-Hingst, Hamburg
18.08. Konzertabend mit Mareile Haberland, Flöte;
Christiane Behn, Klavier; Vytautas Sondeckis,Violoncello
18.08.-22.08. 10. Sommersymposion auf Sylt.
Tagung mit der VCH-Akademie
Leitung: Wolfgang Teichert
21.08.–28.08. Sommertanz-Woche: Indianischer Sonnengesang. Tanzen, indianische Lieder singen und Livemusik
Leitung: Ingeborg Lenz-Schikore. Musik: Michael Reimann (PDF) [122 KB]
21.08.–28.08. Yoga
Leitung: Antje Schäfer, Kassel
21.08.–28.08. IWBB 15. Hochschulforum Sylt 2021
Leitung: Prof. Dr. Wolff Diedrich Webler, Bielefeld
22.08.–28.08. Tanzworkshop
Leitung: Sibylle Baalmann, Sulingen
22.08.–29.08. Ausdrucksmalen auch für die, die meinen ich kann nicht malen
Leitung: Lisa Kalteis, München
22.08. Konzertabend: Trio mit Mariana Kehring-Popova, Klavier; Boglárka Pecze, Klarinette und Eva Boesch, Violoncello
23.08.–28.08. Breathwalk am Meer
Leitung: Helga Koss, Hamburg (PDF) [200 KB]
23.08.–27.08. Stressmanagement
Paritätisches Bildungswerk Frankfurt
Leitung: Leoni Saechtling
23.08.–27.08. Philosophieren am Meer – Seminar der VHS Schaumburg
Leitung: Prof. Dr. Peter Moritz, Hannover
24.08.–31.08. Yogafreizeit
Leitung: Jeannette Rokahr, Bad Münder
25.08.–31.08. Tai Chi Schule Göttingen
Leitung: Angela Menzel, Göttingen
26.08.–31.08. Zeichenkurs – Herbert Schopp
Leitung: Jürgen von Werder, Ahrensburg
27.08.–30.08. Nordic Walking, Yoga und Qi Gong
Leitung: Katri Vahs
27.08.–31.08. Sing Dich frei! Singen am Meer
Vokalimprovisationen und Stimmbildung
Leitung: Sylvia Lawaty, Lüneburg (PDF) [129 KB]
28.08.–04.09. Detox – Workshop
Leitung: Heike Melzer, München
28.08.–02.09. Meditatives Tanzen
Leitung: Annegrit Mühleck, Erlenbach
30.08.–03.09. Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer
31.08.-06.09. Aquarellkurs: vom realistischen zum intuitiven Bild
Leitung: Marianne Mayer-Lindhof, Lehrte
31.08.-06.09. Gesundheitswoche für Frauen
Leitung: Felicitas Schulze
31.08.–15.09. Studienwochen in den Dünen
Leitung: Lukas Fendel, Akademieleiter Klappholttal
(Bitte Programm anfordern)
September 2021
04.09.–11.09. Yoga am Meer
Leitung: Birgit Lang, München
05.09.–10.09. Mit(te) der Zeit - Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
Leitung: Britta Pütz
05.09.-11.09. Landschaft auf Sylt – Fotografie-Seminar
Leitung: Rita und Edmund Bugdoll
06.09.–10.09. Bildungsurlaub
Europäische Akademie/Fritz-Perls-Institut
Leitung: Kerstin Boose, Zwingenberg
06.09.–10.09. Glaub‘ nicht alles, was Du denkst – Lebe Dein Potential. Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Regine Aumüller
06.09.–10.09. Eutonie Gerda Alexander
Leitung: Anne Callsen, Hamburg (PDF) [188 KB]
10.09.-13.09. Gruppe aus der Jugendbewegung (Ehemaligentreffen)
Leitung: Andreas Schoeller
11.09.–18.09. Qigong und Tai Chi
Leitung: Pia Bitsch, Berlin
11.09.–18.09. NLP Seminar
Leitung: Vanessa Vetter, Frankfurt a. M.
12.09.–18.09. Atemzentrierte Körper und Bewegungsarbeit
Leitung: Erika Kemmann, Berlin
12.09.–17.09. Feldenkrais Bildungsurlaub
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
12.09.–19.09. Yoga
Leitung: Johanna Schubauer, Allershausen
12.09.–17.09. Cantienica - Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
Leitung: Gabriele Hiester
15.09.–19.09. Augen-Fitness: Gut sehen aus eigener Kraft
Leitung: Bernadette Epp-Wöhrl, Augsburg (PDF) [143 KB]
15.09.–22.09. Kunstseminar – Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung
Leitung: Anneli Schwager, Berlin
15.09.–19.09. Malkurs
Leitung: Barbara Gutjahr, Hamburg
15.09.–19.09. Kundalini Yoga
Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg
15.09.–19.09. Heilende Kräfte im Tanz
Leitung: Malgorzata Pastian, Neu Wulmstorf
15.09.–20.09. Feldenkrais
Leitung: Martina Hoffmann, Hamburg (PDF) [281 KB]
16.09.–19.09. Fotokurs
Leitung: Jörg Schmidt, Michael Sauerweier, Hamburg
17.–19. 09. Symposium 90 Jahre Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach
Transformation: Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?
Biografische Rückblicke auf 30 Jahre Deutsche Einheit
Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Sadowski
18.09.–25.09. Malen und Meer
Von den Grundlagen zum professionellen Bildaufbau
Leitung: Doris Happel, Wiesbaden
18.09.–25.09. Yoga und Ayurveda
Leitung: Uschi Brunner, München
18.09.–26.09. Aquarell, Acryl, Kalligraphie
Leitung: Christina Thrän, Münster
18.09.–25.09. Küstenlandschaften in Pastell, Seminar von Artistravel
Leitung: Martina Zingler
18.09.–25.09. Ruhen – Entspannen – Wohlfühlen
Leitung: Cosima Becker, Frankfurt; HP Marianne Seufert, Murnau
18.09.–25.09. Qigong Yoga mit umfangreicher Anleitung zu Yoga, Qigong, Atmung
Qigong-Massagen, Morphokybernetik u. CQM
Leitung: Gisela Mühlhans, Groß-Gerau
19.09.–24.09. 4D-Typologie-Training Modul 2 Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Leitung: Jenison Thomkins
19.09.–25.09. Seminar der KVHS Limburg-Weilburg
Leitung: Günter Diehl, Limburg
19.09.–25.09. Impressionen von Himmel und Meer
Malreise vom Atelier Liane Käs
Leitung: Liane Käs, Berlin
20.09.–24.09. Schreiben am Meer
Europäische Akademie/Fritz-Perls-Institut
Leitung: Dirk Ortlinghaus
20.09.-24.09. Neue Kraft und Resilienz durch Atmung, Körper und Stimme (Bildungsurlaub der VHS Hannover Land)
Leitung: Alexandra Steinmeier
23.09.–02.10. Malkurs
Leitung: Roswitha Peichl, Karlsruhe
24.09.–01.10. Feldenkrais und Meer
Leitung: Stephanie Schacht, Frankfurt am Main
25.09.-29.09. Seminar der Lichtakademie
Leitung: Dr. Renate Flemming und Kai Petersen
25.09.–02.10. Nordic-Walking 40+ und Medizinisches Qi Gong:
Sylt entdecken – Natur erleben
Grundlagen, Brokatübungen, Tuina Selbstmassagen, Klangmeditation
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [184 KB]
25.09.–02.10. Freies Malen und Zeichnen – Grundlagen und Professionalisierung
Leitung: Doris Happel, Wiesbaden
25.09.–01.10. Nia auf Sylt –Tanz der Sinne
„Jeder Mensch trägt den Tänzer in sich.“ (Rudolf von Laban)
Leitung: Pia Klepel, Heiligenhafen
25.09.–01.10. Heilende Kräfte im Tanz HKIT®
Eine Heimat im Körper finden, Einzelcoaching
Leitung: Barbara Martini, Neu Wulmstorf
25.09.-01.10.Aufblühen auf Sylt
VERBINDUNG - Biodanza und ROMPC®
Leitung: Hanna Schütz, Sylvia (PDF)
26.09.-01.10. 4D-Typologie-Training
Lohmarer Institut für Weiterbildung e. V.
Leitung: Jenison Thomkins
26.09.–01.10. Seminar der LAG Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
Leitung: Anna Tötter, Kiel
27.09.–01.10. Shiatsu-Seminar für Anfänger/innen (Bildungsurlaub)
Leitung: Barbara Brüggmann, Hamburg (PDF) [131 KB]
27.09.–01.10. Aufbaukurs: Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer
27.09.–02.10. Bildungsurlaub: MeerFit – Stressreduktion durch Bewegung
Entspannung und Achtsamkeit.
Leitung: Anja Becker, Rantum/Sylt
Oktober 2021
01.10.–06.10. Meditationsseminar für Geübte
Leitung: Norbert Struck
02.10.–09.10. Strickurlaub auf Sylt
Leitung: Ute Frederich, Paderborn
02.10.–09.10. Qigong, Yoga und Atmen am Meer
Leitung: Helga Bittermann, Geislingen/Weiler
02.10.–07.10. Atmung und Stimme
Leitung: Friederike Freytag, Greifenberg
02.10.–09.10. Tänze der Begegnung und Begeisterung
Bulgarische Volkstänze und Tänze der Pontosgriechen
Ethnologische Hintergründe bereichern das Tanzseminar
Leitung: Holger Ulatowski
02.10.–08.10. Yoga Ferien Seminar – Mit Freude an der Bewegung für Körper, Atem und Geist
Leitung: Nikola Knorr, Wiesbaden
02.10.–09.10. Authentisches Medizinisches Qi Gong
Qi Gong nach den fünf Elementen (5 Wandlungsphasen),
Immunsystem und innere Organe stärken, Übungen für alle
Funktionskreise
Leitung: Renate Neumann (PDF) [257 KB]
03.10.–09.10. Feldenkrais für Leib und Seele
Leitung: Kathryn Hume-Cook, Hamburg
03.10.–08.10. Qigong Bildungswerk Stenden
Leitung: Claudia Starek
03.10.–09.10. Feldenkrais und Meditation
Leitung: Ewa Alfred, Berlin (PDF) [174 KB]
04.10.–08.10. Aus dem Bauch heraus (Bildungsurlaub)
Leitung: Kirsten Egger Schmidts Bürodienste
04.10.–08.10. Gelassenheit und Präsenz im beruflichen Alltag
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Sybille Herold
04.10.–08.10. Gewerkschaft der Polizei
Leitung: Anke Kawald, Torsten Lüthje
04.10.–08.10. Hatha Yoga – Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]
06.10.–10.10. Mehr als der Sand – Meditation und Naturerfahrung
Qi Gong, Gehen, meditativer Tanz, allein und in Gemeinschaft nachsinnen und kreativ gestalten, Sitzen in der Stille, gemeinsame Rituale
Leitung: Irmgard und Wolfgang Lenk, Hamburg (PDF) [259 KB]
09.10.–16.10. Vogelkundlicher Kurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Klaus Günther, Stefan Rathgeber (PDF) [162 KB]
09.10.–16.10. Mut zur Farbe – Wege in die Malerei
Leitung: Ute Reichel, Hamburg (PDF) [90 KB]
09.10.–16.10. Klingender Kosmos – Urtöne der Planeten-Gongs
Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen
Grundlagen, Klang und Körper, Gong und ZEN, Spielkompositionen
Leitung: Renate Neumann (PDF) [279 KB]
09.10.–16.10. Malkurs: Horizonte – Farbklangvariationen am Meer
Leitung: Marita Caspari, Verscio/Schweiz
10.10.-16.10. Feldenkrais und Singen
Leitung: Ewa Alfred und Jutta Garbas (PDF) [143 KB]
10.10.–16.10. Feldenkrais
Leitung: Bernhard Mumm, Berlin
10.10.–16.10. Feldenkrais für Leib und Seele
Leitung: Kathryn Hume-Cook, Hamburg
11.10.–15.10. Hatha Yoga – Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]
15.10.–19.10. Stiftung Klingelknopf Jugendseminar
Leitung: Ingeborg Eberhard, Hamburg
15.10.–20.10. Yoga-Auszeit
Leitung: Simin Schafiyha, Mettmann
15.10.–20.10. Licht und Landschaft – kreative Fotografie auf Sylt. Seminar von Artistravel,
Leitung: Marion Hogl
16.10.–20.10. Kundalini Yoga
Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg
16.-20.10. Prä-Kongress ACT am Meer
16.10.-20.10. Sich Gutes tun durch tibetisches Heilyoga Kum Nye,
Leitung: Astrid Wenske, Himbergen
16.10.–23.10. Mit dem Smartphone auf Herbstsexkursion(en)
Ein Fotoworkshop für innovativ kreative Fotografen/innen
Leitung: Kerstin Zimmermann (PDF) [145 KB]
17.10.-24.10. Fotokurs
Leitung: Max Watzinger, Nandlstadt
19.10.-23.10. Klappholttaler Singewoche
Leitung: Karin Anna-Maria Brem, Glasau (PDF) [151 KB]
20.10.–24.10. ACT am Meer
Leitung: Tanja Cordshagen, Hamburg
24.10.–31.10. Mit dem Smartphone auf Herbst-Exkursion(en)
Ein Fotoworkshop für innovativ kreative Fotografen/innen
Leitung: Kerstin Zimmermann (PDF) [145 KB]
24.10.–30.10. Märchen und Yoga
Leitung: Helga Koss, Hamburg (PDF) [171 KB]
24.10.–31.10. Yoga-Freizeit
Leitung: Jeannette Rokahr, Bad Münder
24.10.–30.10. Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Essverhaltens e.V.
Leitung: Claudia Kapahnke-Blaase
24.10.–31.10. Kassiopeia – Schreibwerkstatt
Leitung: Gabriele Gabriel, Leipzig (PDF) [153 KB]
24.10.–29.10. Ausbildung zur Dialogbegleitung –
Eltern stärken, Ermutigung zum Dialog
Seminar vom Bundesverband des Paritätischen Bildungswerkes
Leitung: Johannes Schopp, Jana Marek, Melke Çınar
24.10.–30.10. Momente am Meer. Seminar von Artistravel
Leitung: Sonja Neumann
24.10.–30.10. Herbststimmung auf Sylt
Intensivkurs zur Schulung des „fotografischen Blicks“
Fotoworkshop mit Exkursionen (analog/digital)
Leitung: Sabine Petri-Wolff, Hamburg (PDF) [166 KB]
24.10.–29.10. Yoga-Seminar vom Bildungswerk Stenden
Leitung: Petra Fleuth
25.10.–29.10. Europäische Akademie/Fritz-Perls-Institut
Leitung: Dr. Hassan Afabruyan
25.10.–29.10. Mehr Gelassenheit am Arbeitsplatz (Bildungsurlaub)
Leitung: Gudrun Soujon Schmidts Bürodienste
25.10.–29.10. Stressbewältigung mit Achtsamkeit im beruflichen Alltag.
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Regine Aumüller
25.10.–29.10. Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer
30.10.–06.11. Feldenkrais
Leitung: Jutta Numberger, Ingrid Etter
30.10.-06.11. Entspannen ist lernbar – Loslassen am Meer
Leitung: Dr. Eckhart Stahmer, Hamburg
30.10.–06.11. Holzschnittwerkstatt
Vom Schnitt zum Druck
Leitung: Gunda Kupfer, Schriesheim (PDF) [223 KB]
30.10.–06.11. Herbst-Tanzwoche
Internationale Volkstänze meditativ – traditionell – rockig
Landschafts- und Lebensbilder in den Tänzen Europas und Israel
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [162 KB]
30.10.–06.11. Experimentelles Malen in der Landschaft und im Atelier
Leitung: Paul Pollock, Freiburg (PDF) [168 KB]
30.10.–06.11. Basenfasten und Me(h)er
Leitung: Christiane de Jong, Hamburg (PDF) [234 KB]
30.10.-06.11. Archaische Formen gestalten
Leitung: Bettina Bohn, Wiesental
31.10.–05.11. Feldenkrais Bildungsurlaub
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
31.10.–06.11. Schreiben auf der Insel – Grundlagen des Erzählens. Seminar von Artistravel
Leitung: Barbara Krohn
31.10.–06.11. Bergsträsser Institut für ganzheitliche Entspannung
Trainerin Resilienz
Leitung: Heidi Anderson
November 2021
01.11.–05.11. Anders mit Stress umgehen im Alltag – Bildungsurlaub
Leitung. Astrid Wenske
01.11.-05.11. Slow Time – Entschleunigung und Stressbewältigung durch
Achtsamkeit
Leitung: Sergine Dupont-Lauter, Elmshorn
03.11.–07.11. Entwicklungspsychologische Beratung
Seminar vom Bundesverband des Paritätischen Bildungswerkes
Leitung: Stefanie Hasnaoui, Bärbel Derksen, Verena Förderer
04.11.–07.11. Kundalini Yoga und einfühlsame Kommunikation in Klappholttal
Seminar der VHS Landkreis Harburg
Leitung: Helga Hentschel
06.11.–13.11. Shaolin Qi Gong und Meditation
Authentisches Qi Gong in der chinesischen Tradition
Shaolin Brokatübungen, YinYang Balance,
Tiger- und Drachenform, Heilpflanzen für die Gesundheit
Leitung: Renate Neumann (PDF) [215 KB]
06.11.–13.11. Experimentelle Acryltechniken – Malerei auf neuen Wegen
Leitung: Helga Budde-Engelke, Essen
06.11.-13.11. Entspannen ist lernbar – Loslassen am Meer
Leitung: Dr. Eckhart Stahmer, Hamburg
06.11.–10.11. Clowntheater – Der Clown und der Tod
Leitung: Annemie Missinne, Aachen
06.11.–14.11. Bergsträsser Institut für ganzheitliche Entspannung
Ausbildung Entspannungstrainerin
Leitung: Heidi Anderson
07.11.–13.11. Feldenkrais und Meditation
Leitung: Ewa Alfred, Berlin (PDF) [175 KB]
07.11.-13.11. Singewoche:
Leitung: Jutta Garbas, Berlin (PDF) [143 KB]
07.11.-13.11. Schreibwerkstatt & Qigong,
Leitung: Dr. Dorothée Gommen-Hingst, Hamburg (PDF) [7.197 KB]
08.11.-12.11. „Slow Time- Entschleunigung und Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (Bildungsurlaub)
Leitung: Sergine Dupont-Lauter
08.11.–12.11. Bewegend entspannt (Bildungsurlaub)
Leitung: Angela Reif-Matzat Schmidts Bürodienste
08.11.–12.11. Ying & Yang Yoga (Bildungsurlaub)
Leitung: Sanne Karreh Schmidts Bürodienste
13.11.-20.11. Yogasaminar: Die Mitte finden – In der Mitte ruhen
Leitung: Eva-Maria Borghardt, Winterbach
13.11.–20.11. Qigong und Tai Chi
Leitung: Pia Bitsch, Berlin
13.11.–20.11. Klangschalen: Klang erfahren, mit Klang professionell arbeiten
Vom Basiswissen bis zum Gestalten individueller Klangmassagen
und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, Ausbildungsseminar
Leitung: Renate Neumann, List (PDF) [199 KB]
14.11.–20.11. Achtsames Selbstmitgefühl
Leitung: Evelyn Rodtmann, Christel von Scheidt, Berlin
14.11.–21.11. Meditationen leiten – Zen Bergsträsser Institut für ganzheitliche Entspannung
Leitung: Peter Hollerieth
14.11.-21.11. Pilates und Franklin Methode – Ausgewogene Haltung und Bewegung
unter Berücksichtigung der inneren Organe
Leitung: Gabriele Klecok, Berlin
14.11.-20.11. Yoga Woche am Meer
Leitung: Claudia Sontheimer, Weilheim
15.11.–19.11. Hatha Yoga – Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]
15.11.–19.11. Leben mit/ohne Stress
Seminar der Kreisvolkshochschule Harz
Leitung: Dr. Eduard Gambietz
15.11.-19.11. Hatha Yoga
Anerkannt als Bildungsurlaub
Leitung: Angela Reif-Matzat Schmidts Bürodienste
18.11.–22.11. Achtsam mit Körper und Stimme
Leitung: Ewa Alfred, Berlin, Sylvia Lawaty (PDF) [128 KB]
20.11.–27.11. Trauer-Auszeit auf Sylt …denn Trauer hat heilende Kraft
Leitung: Isabel Schupp, Icking
21.11.–27.11. Qigong und Tai Chi
Leitung: Pia Bitsch, Berlin
21.11.–27.11. Winterlicht am Meer. Seminar von Artistravel
Leitung: Martin Stock
21.11.–26.11. Raus aus dem Schmerz – Zurück ins Leben
Körperorientierte Stressbewältigung, Bildungsurlaub
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Praxis Dennis Knorr
22.11.–28.11. Achtsamkeit und positive Lebensgestaltung
Wanderungen und Impulse für nachhaltige Veränderungen im Alltag
Leitung: Johanna Katzera, Westerland (PDF) [163 KB]
22.11.–26.11. Hatha Yoga – Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]
23.11.–26.11. Seminar der Technischen Universität Braunschweig
Leitung: Dr. Jochen Spielmann, Braunschweig
26.11.–28.11. Yoga-Seminar
Leitung: Claudia Rusch, Kaltenkirchen
26.11.-29.11. Fotokurs
Leitung: Jörg Schmidt, Michael Sauerweier, Hamburg
27.11.-03.12. Yoga und Meditation für Trauernde auf Sylt
Leitung: Isabel Schupp, Icking
29.11.-03.12. HATHA YOGA...sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Bildungsurlaub/Kompaktkurs
Leitung: Christiane Klein, Lübeck
(PDF) [120 KB]
29.11.-03.12. „Lebe mit / ohne Stress“
Seminar der Kreisvolkshochschule Harz
Leitung: Dr. Eduard Gambietz
06.12.–10.12. Hatha Yoga – Sich Gutes tun,
mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Bildungsurlaub/Kompaktkurs
Leitung: Christiane Klein, Lübeck (PDF) [120 KB]