![]() |
![]() |
![]() |
Über Klappholttal |
||
Aufgaben und Ziele der Akademie
|
||
Die Akademie am Meer auf Sylt ermöglicht ihren Besuchern vielfältige Lernerfahrungen und Begegnungen sowie ein weltoffenes Miteinander in einzigartiger Umgebung. Mit ihrem ganzjährigen, abwechslungsreichen Bildungs- und Kulturprogramm fördert die Akademie als Volkshochschule Klappholttal seit ihrem Gründungsjahr 1919 die Jugend- und Erwachsenenbildung und ist damit eine der ältesten Volkshochschulen Schleswig-Holsteins. |
![]() |
![]() |
Träger der Volkshochschule
|
||
Träger der Volkshochschule ist der Nordseeheim Klappholttal (Uthland) gemeinnützige |
![]() |
![]() |
Aufnahme als Zuhörer, Spenden
|
||
Die Volkshochschule steht jedem als Hörer offen. Feste Beiträge werden nicht erhoben. Spenden von Förderern sind erwünscht. |
![]() |
![]() |
Unterkünfte und Mahlzeiten
|
||
Die Hörer wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- und Mehrbetthäusern, die mit fließendem Wasser, Heizung und Telefon, teilweise mit WC und Dusche ausgestattet sind. Die Häuser liegen verstreut im eigenen Dünengebiet, das rund 7,5 ha umfasst. Insgesamt stehen 250 Betten in 150 Häusern und Zimmern zur Verfügung. |
![]() |
![]() |
Gemeinschaftsräume
|
||
Außer den 16 Räumen für Veranstaltungen (Ahlborn- und Meissner-Saal sowie Werkräume) stehen den Hörern zur Verfügung: Bibliothek, Lese- und Musikzimmer, Femsehraum, Kaffeestube, Verkaufsraum (Getränke, Postkarten usw.). Das Glashaus (Selbstbedienung) ist für geselliges Zusammensein und Kennenlernen der Hörer geeignet. Hier ist auf Einhaltung der Nachtruhe zu achten. In den Gemeinschaftsräumen ist das Rauchen nicht gestattet. Auf dem Kinderspielplatz haften Eltern für ihre Kinder. |
![]() |
![]() |
(C) 2017 - Alle Rechte vorbehalten |